Schwäbin

Schwäbin
1. Die Schwäbin ist stumm. (S. ⇨ Krüppel 8.) – Franck, II, 21b; Kirchhofer, 93.
Wenn man etwas als sich selbst widersprechend, als unglaublich bezeichnen will, wie: Die Nachtigall kann nicht singen. Bacchus trinkt keinen Wein. Dem Sophisten mangeln die Worte, dem Meere das Wasser. Das Weib kann nicht reden. Die Krüppel können nicht hinken. Durch diese Beispiele zeigt Franck a.a.O., wie die Stummheit der Schwäbinnen zu verstehen sei.
2. Man schweigt keiner Schwäbin Kind, man zeig ihm denn ein Löffel oder Küchlein.Fischart, Gesch.
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Ein alte Schwäbinne karg leihet Pfennig um die Mark und kaufet Weizen und Korn und behält's als wär' es verlorn, bis ihr käm' ein theures Jahr.Schwabenspiegel, 34.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwäbin — Schwä|bin 〈f. 22〉 weibl. Schwabe * * * Schwä|bin, die; , nen: w. Form zu ↑ 1Schwabe. * * * Schwä|bin, die; , nen: w. Form zu 1↑Schwabe …   Universal-Lexikon

  • Schwäbin — Schwä|bin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amalie Haizinger — Amalie Haizinger, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1830 …   Deutsch Wikipedia

  • Merhaut — Josef Merhaut Josef Merhaut (* 1863 in Schwabin bei Zbiroh; † 5. September 1907 in Brünn) war tschechischer Schriftsteller. Merhaut besuchte das Gymnasium in Prag. Noch während seiner Studienzeit verfasste er unter dem Pseudonym Jaroslav Maruška… …   Deutsch Wikipedia

  • Marla Glen — in concert, Germany, 2003 Marla Glen (born January 3, 1960 in Chicago) is an American jazz and (rhythm and) blues singer. Contents 1 Life …   Wikipedia

  • Baronin Spitzemberg — Hildegard v. Spitzemberg. Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869 Hildegard Freifrau Hugo von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wehrstein — p3 Wehrstein Die heutige Ruine der Burg Wehrstein, Blick von Fischingen (2005) En …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Oker — Edith Erna Oker (* 1. Februar 1961 in Stuttgart) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die für die Bundesrepublik Deutschland startend bei den Olympischen Spielen 1984 mit der 4 mal 100 Meter Staffel der Bundesrepublik den fünften Platz… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Herta Müller — auf der Leipziger Buchmesse 2007 Herta Müller (* 17. August 1953 in Nitzkydorf, Rumänien) ist eine rumäniendeutsche, aus dem Banat stammende Schriftstellerin. Im Jahr 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur für ihr sprachgewaltiges… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”